
Mobiles Schülerlabor: Freies Experimentieren zum Klimawandel – Ursachen und Folgen
Die Ludwig Windthorst- Schule begrüßte zum zweiten Mal das Projekt GreenLab_OS aus der Universität Osnabrück aus der Abteilung der Chemie Didaktik. Dieses Mal hatten die 9c, 9b und die Klasse 10b je einen Vormittag Zeit und Raum zum freien Experimentieren rund um den Klimawandel.
Durch den innovativen Ansatz des mobilen Schülerlabors der Universität Osnabrück wurden zahlreichen Experimentier- und Materialstationen im Chemieraum aufgebaut. Dort konnten die jeweiligen Klassen zu den Ursachen und Folgen der Entwicklungen des Klimawandels forschen.


Den ganzen Vormittag standen studentische Betreuerinnen und Doktoranden zur Seite und unterstützen die Gruppen. In den Experimentier- und Materialstationen des Schüler*labors ging es z.B. um
- Dichte von Wasser bei unterschiedlichen Temperaturen
- Auswirkungen saurer Meere auf Meereslebewesen
- Meeresschaum gegen den Klimawandel (Geoengineering)
- Generationengerechtigkeit – ein Recht auf Zukunft
- Wälder in der Klimakrise
- Der Fußabdruck von Mobilität


Im Anschluss an die Experimentierphase gab es eine Abschlussbesprechung, in der die Gruppen ihre Erfahrungen und Forschungen präsentierten und offene Fragen klären konnten.



Herzliches Dank an das Team von GreenLAB_OS für die tolle Kooperation.