
Herzsicher macht Schule – Kollegiumsschulung
Seit 2022 nehmen wir als Schule an den „Wochen der Wiederbelebung“ teil und schulen unsere gesamte Schülerschaft einmal im Jahr zum Thema Wiederbelebung.

Initiiert wurde das Ganze damals von Dr. Andreas Atzeni von der „Arbeitsgemeinschaft Präklinische Notfallmedizin“, der die Schulen im Kreis Osnabrück über dieses Thema informierte, sie überzeugte (was bei uns sehr leicht war) und auch bei uns die erste Schulung durchführte und im Zuge dessen 12 Übungs-Dummys für die Schule gemeinsam mit der Sparkassenstiftung sponsorte.
Zum Glück wird dieses Thema immer populärer (andere Länder sind uns weit voraus) und die Björn-Steiger-Stiftung bietet nun in Absprache mit dem Kultusministerium Niedersachsen den Schulen eine Kooperation an. Auf diese Weise erhalten die teilnehmenden Schulen 12 weitere Übungs-Dummys, einen Übe-Defibrillator und einen echten Defibrillator samt Wartung für ihr Schulgelände. Im Gegenzug verpflichten sich die Schulen, jedes Jahr ihre Schülerschaft in der Wiederbelebung zu schulen.
So darf sich Glandorf nun über einen weiteren „Defi“ in der Schul-Aula freuen, in der Hoffnung, dass dieser Fall hier nie eintreten möge.


Damit wir alle auf dem neusten Stand sind, um diese Materialien bei der nächsten „Woche der Wiederbelebung“ korrekt einsetzen zu können, fand gestern eine Schulung des gesamten Kollegiums der LuWi statt.
Dr. Atzeni kam gemeinsam mit einem Notfallsanitäter zu uns und erklärte uns kurz, spannend und praxisnah sowohl die theroetischen Grundlagen samt Tipps zu Unterrichtsmaterial und zur Vermittlung, als auch viele praktische Übungen zum Auffinden einer Person – Notruf absetzen und der Durchführung der Herz-Druck-Massage. Jede*r durfte unter den fachkundigen Augen der beiden Profis mal ‚ran und bekam bei der Durchführung weitere Tipps.




Anhand von Fallbeispielen wurde ebenfalls das Verwenden eines Defibrillators geübt, hier gab der Übungs-Defi einen tollen, praxisnahen Eindruck.


Insgesamt war es ein sehr interessanter, kurzweiliger und lehrreicher Nachmittag, an dem Vieles noch einmal präsent wurde und die Grundlagen für die Vermittlung an alle Schülerinnen und Schüler noch einmal gefestigt wurden. Viele Berührungsängste wurden uns genommen und die Sicherheit gegeben, nichts falsch machen, sondern im Ernstfall Leben retten zu können.
Vielen Dank an Dr. Atzeni und sein Team und an die Björn Steiger Stiftung für die tolle Unterstützung unserer Schule!