Frankreichaustausch 2024

Frankreichaustausch 2024

Zurück in Glandorf

Eine tolle Zeit in Frankreich liegt hinter uns!

Am Montagabend, den 2. 12. 2014 um 20:30 Uhr hieß es Abschied nehmen von unseren tollen Austauschpartnern und ihren Familien. Wild winkend fuhren wir (das sind aus der Luwi Rebecca, Milaine, Timon, Ludwig, Paul und Clemens aus der 8a sowie Lotta, Emma, Collin und Karlina aus der 8b, die von Frau Lemper begleitet wurden) in unserem Bus los zu unserer 15stündigen Heimreise, die wir dieses Mal über Nacht machten.

Eine tolle Zeit liegt jetzt hinter uns, in der wir sehr viel erlebt und gesehen haben und von der wir mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gekommen sind.

Aber jetzt einmal von vorne:

Wie bereits im ersten Artikel beschrieben, verbrachten wir den Mittwochnachmittag zusammen mit unseren „Corres“. Vor allem die Schüler des Lucie Aubrac hatten sich etwas Tolles überlegt, da wir alle zusammen zum Lasertag gefahren sind, was natürlich total cool war.

Am Donnerstag fuhren wir dann alle zusammen gen Süden nach La Rochelle, wo wir zuerst im Aquarium waren und dann eine Stadtführung hatten. Vor allem die vielen verschiedenen Fische zu beobachten, hat uns allen viel Spaß gemacht. Glücklicherweise hatten wir frühlingshaftes Wetter, sodass auch unser gemeinsames Picknick am Hafen nicht ins Wasser fiel.

Am Freitag mussten die Franzosen die Schulbank drücken und wir sind nach Batz sur Mer ins Blockhaus gefahren. Dieses wurde extra für uns geöffnet und zeigte eine unglaublich liebevoll gestaltete Ausstellung, in der echte Personen, die damals während des 2. Weltkrieges dort gelebt haben, naturgetreu dargestellt wurden.

Nach einem kurzen Abstecher an den Strand fuhren wir dann ins kleine mittelalterliche Örtchen Guerande, das noch so richtig in den alten Stadtmauern liegt. Da wir pünktlich zu den Bussen wieder an den Schulen sein mussten, fuhren wir bald zurück nach Vertou, wo unsere „Corres“ dann endlich um 16:45 Uhr auch Wochenende hatten – was für ein langer Schultag.

Das Wochenende verbrachten wir bei unseren Familien, die sich wirklich viele tolle Sachen überlegt haben. Unsere drei Lehrinnen hatten ebenfalls ein schönes Wochenende, bei dem sie sich besonders darüber freuen konnten, dass sie NICHTS von uns gehört haben, was in diesem Fall ein gutes Zeichen war.

Und dann war es auf einmal schon wieder Montag und wir fuhren ein letztes Mal zusammen mit unseren „Corres“ zur Schule. Diese hatten normal Unterricht, während wir nach Nantes fuhren, wo uns Frau Bartig die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigte und wir dann in die „Freiheit“ entlassen wurden und auf den Weihnachtsmärkten oder in den Läden noch einmal shoppen konnten.

Gegen 15:00 Uhr haben wir uns dann mit M. Kück getroffen, der extra für uns nach Nantes reingefahren ist, um mit uns zusammen mit der Tram und dem Bus zurück nach Vertou zu fahren – dank seiner Hilfe war es kein Problem – Merci, M. Kück!

Nach Schulschluss um 16:45 Uhr sind einige wenige von uns noch einmal nach Hause gefahren, die meisten aber direkt zum College Jean Monnet, wo dann ab 18:00 Uhr die Abschiedsparty mit einem phantastischen Buffet und gemeinsamem Tanzen stattfand.

Und dann hieß es auch schon Abschied nehmen, Tränen verdrücken (oder eben nicht), danke sagen und nach Hause fahren!

Ein herzliches Dankeschön gilt den drei französischen Lehrern Mme. Quelo, M. Kück und ganz besonders M. Tête, die alles für uns so toll organisiert haben.

Im März sehen wir uns dann hier in Deutschland wieder, wo wir sicherlich eine genauso tolle Zeit verleben werden!