
Feierliche Schulentlassung an der LuWi
Am 20. Juni 2025 fand an der Ludwig-Windthorst Schule in Glandorf die diesjährige Schulentlassfeier statt. Es war ein besonderer Tag für die Absolventinnen und Absolventen sowie für alle, die sie auf ihrem Weg begleitet haben.
Das Motto des Jahrgangs lautete „AK 007-25: Mission erfüllt – aber frag niemals wie!“ Es war eine Anlehnung an die berühmte James-Bond-Reihe, die für Mut, Abenteuer und den Beginn eines neuen Kapitels steht.







Der Tag begann um 09:30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der St. Johannis Kirche in Glandorf. Hier wurde gemeinsam innegehalten, um die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu verabschieden und ihnen alles Gute für die Zukunft zu wünschen. Am Ende des Gottesdienstes und der Feier hatten die Abschlussschülerinnen und -schüler einen besonderen emotionalen Auftritt: Sie präsentierten den Song „Somewhere Only We Know“, der den Gottesdienst auf berührende Weise abrundete.


Im Anschluss, um 10:45 Uhr, fand die offizielle Entlassfeier in der Aula der Ludwig – Windthorst Schule statt. Die Veranstaltung war geprägt von Reden, musikalischen Beiträgen und einem Rückblick auf die gemeinsamen Jahre.



Die Schülervertretung, die Abschlusslehrerinnen und Abschlusslehrer, der Bürgermeister der Gemeinde Glandorf Torsten Dimek und die kommissarische Oberschulrektorin Kerstin Schäfers gratulierten den Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern herzlich. Sie betonten die Bedeutung der Schulzeit, die Chancen für die Zukunft und die Perspektiven, die mit dem Abschluss einhergehen.

Rebecca und Karl



Die Abschlusszeugnisse wurden im Rahmen der Feier von den Lehrerinnen und Lehrern der 10. Klassen Annemarie Engels, Stephan Karnbrock und Christian Bialdiga persönlich an die Schülerinnen und Schüler überreicht. Auch die Lehrerinnen und Lehrer der 9. Klassen Johannes Wolken, Melis Özkan und Laura Endjer verabschiedeten und gratulierten ihren Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs bei der feierlichen Zeugnisübergabe.



Nach der offiziellen Feier gab es noch einen kleinen gemeinsamen Umtrunk, bei dem alle Anwesenden die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen, Erinnerungen zu teilen und den besonderen Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Wir sagen Tschüß 10a

und Tschüß 10b

und natürlich unseren 9ern.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Abschluss und wünschen ihnen für ihre Zukunft viel Erfolg, Glück und spannende Abenteuer, ganz im Sinne des Mottos „AK 007-25“!