
2. Auflage vom Sport- und Gesundheitstag
Wenn die LuWis im Dorf und der Umgebung auf dem Fahrrad in Sportsachen gesehen werden, dann kann das nur eins bedeuten: Heute ist Sport- und Gesundheitstag!
Gemeinsames Aufwärmen in der Aula


Passend nach dem morgendlichen Regen trafen sich alle SchülerInnen um 8.15 Uhr hochmotiviert in der Aula der LuWi, um einen Sporttag der besonderen Art zu starten. Nach einer gemeinsamen Auflockerung konnten sie an dem vielfältigen Programm, aus dem sie im Vorfeld wählen konnten, teilnehmen. Mit dem Fahrrad ging es dann los, um nach Lienen zum Barfußpark mit tollen Outdoor-Trimmgeräten, zum Freibad nach Bad Laer, zum Wikingerschach und Lichtpunktgewehrschießen nach Sudendorf, zum Tennisplatz nach Schierloh oder auf Rundtour durch den Südkreis zu fahren.
Auf geht’s zum Barfußpark nach Lienen






Andere Schülergruppen konnten im Ort oder an der Schule die erste Einheit zu Fuß erreichen. Angesteuert wurden das Studio Fitago für Krav Maga, der Rasenplatz für Rasenspiele inklusive Bubbleballs, die Sporthalle für Taekwondo und Tabata, das Beachfeld zum Beachen, die Schulküche für die Herstellung gesunder Snacks, der Meditationsraum für Yoga, die Tagespflege für die Herstellung von Smoothies und die Turnhalle für Parcours.
Taekwondo und im Hintergrund Tabata


Parcours in der LuWi-Halle












Tennis in Schierloh




Hip Hop und Hula Hoop





An diesen vielen tollen Stationen hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, ihr sportliches Können zu beweisen, neue Sportarten zu lernen, Grenzen auszutesten oder Erfahrungen für ihre Gesundheit und Ernährung zu sammeln.
Das kriegen wir gewuppt bei Laufart Lackmann






Um 12.00 Uhr hieß es dann „Essen fassen“ und man konnte in verschwitzte und glückliche Gesichter schauen. Zum Mittagessen trafen sich alle SchülerInnen in der Mensa wieder und es herrschte bei der gemeinsamen Mahlzeit ein reger Austausch des Erlebten.
Volleyball mal drinnen und mal draußen





Rasenspiele mit Bubbleballs
























Leider meinte es der Wettergott nach der Mittagspause nicht ganz so gut mit den LuWis, sodass auf Grund der Wetterprognose einige Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Hier war nun Improvisationstalent gefragt: Aus dem Beachen draußen wurde Volleyball in der Halle, aus Schwimmen im Freibad wurde ein Burgballturnier, aus der Radtour durch den Südkreis wurde eine Radtour um Glandorf, das Wikingerschach wurde von Sudendorf nach Glandorf verlegt und die Schüler mit dem Bulli der Malteser (Danke hierfür!) zur Sudendorfer Schützenhalle zum Schießen gefahren. Der geplante Fußweg zu Andreas Lackmann (Laufart) in Westendorf wurde schnell mit dem Rad überbrückt, so dass hier unsere Schüler in Athletik und gesunder Bewegung geschult wurden.
Über Kimme und Korn in Sudendorf



Wikingerschach in Sudendorf und an der Schule






Alles in Allem konnten trotz des Regens noch viele Aktionen stattfinden und der Tag um 15.20 Uhr positiv beendet werden.
Ein besonderer Dank gilt den vielen Trainern, die bereitwillig ihre Zeit und ihre Räumlichkeiten (kostenfrei) zur Verfügung gestellt haben: Insbesondere sind dies: Laufart mit „Lacki“, Sudendorfer Schützenhalle mit Ewald und Theresia, Fitago mit Andreas, Tennisclub mit Lucas und Maike, Taekwondo mit Ali, Beachvolleyball mit Merle und Gesa, Fußball mit Moritz, die Tanzfabrik mit Sandrina, Yoga mit Eva Maria, Wikingerschach bei Krause und Parcours mit dem OTB.
Ein Dank geht auch an die Küchendamen und Basti Wichmann für das Catering, an den Förderverein und an die Sparkasse für die finanzielle Unterstützung
Euch allen ein dickes DANKESCHÖN! Ohne euch wäre es nicht so ein vielfältiges Programm mit so vielen tollen Eindrücken und Erlebnissen für die LuWis geworden!