
Woche der Wiederbelebung an der LuWi – SchülerInnen jeden Alters können Leben retten
Nun schon im dritten Jahr inFolge übten unsere SchülerInnen in der internationalen „Woche der Wiederbelebung“ das Wiederbeleben von Menschen mit Herzstillstand und das richtige Absetzen eines Notrufs.
Wie schnell gerät man im Alltag in Situationen, in denen man sofort helfen muss und vielleicht doch unsicher ist das Richtige zu tun, obwohl einfache Griffe ausreichen würden ein Leben zu retten?
Um dieser Sorge und Unkenntnis entgegenzuwirken, durften alle Klassen der LuWi die 20 von der Sparkassenstiftung zur Verfügung gestellten Übe-Dummies benutzen, um möglichst genau die notwendigen Maßnahmen auszuführen. „Prüfen – Rufen – Drücken“ sind dabei die drei Begriffe, deren praktische Umsetzung sich alle LuWis zu Hits wie „Staying alive“ oder „Atemlos“ gut einprägen konnten.


Somit sind nun alle Schülerinnen und Schüler der LuWi in der Lage, mit einfachen Mitteln Leben zu retten und wurden für dieses wichtige Thema sensibilisiert. Auch das Auffinden einer Person, das Verwenden eines Defibrillators und das richtige Verhalten im Notfall samt Absetzen eines Notrufs wurden geübt. Wir nehmen gerne weiterhin an dieser lebensrettenden Aktion teil!







Für weitere Information findet man Videos und Anleitungen auch unter www.einlebenretten.de.
Herzlichen Dank an den Verband der Fachärzte für Notfallmedizin und Narkose, der es sich zum Ziel gemacht hat, möglichst viele Schüler und Schülerinnen als mögliche Notfallhelfer „auszubilden“ und die Aktion initiierte!