
Fahrt der 7. Klassen nach Hagen

Bei herrlichstem Wetter startete der 7. Jahrgang der LuWi, begleitet von ihren KlassenlehrerInnen und Herrn Krützkamp vom Verein KultourGut!, am 12. Juni Richtung Ruhrgebiet. Das Ziel war das LWL-Freilichtmuseum in Hagen.
Im Rahmen des Geschichte-Themas „Industrialisierung“ wurde den 7. Klassen das tolle Angebot gemacht, dass der Heimat- und Kulturverein KultourGut! Glandorf die Fahrt nach Hagen und die Museumsführung komplett sponsern, sodass für die SchülerInnen keinerlei Kosten entstanden.

Im Vorfeld waren die beiden Klassen zu Besuch im Haus Wibbelsmann, wo sie durch Herrn Krützkamp einen geschichtlichen Überblick erhielten über den Beginn der Industrialisierung in Glandorf während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Im Freilichtmuseum Hagen hatten die SchülerInnen dann die Gelegenheit, das im Vortrag Gehörte „in echt“ zu erleben, denn hier waren sowohl die alte Glandorfer Tabakfabrik als auch die alte Seilerei originalgetreu wieder aufgebaut. Das Beste war, dass in der gebuchten Führung die Arbeit in der Seilerei anschaulich und durch eigenes Mitanpacken hautnah erlebt werden konnte. Als besonderen Bonus konnten beide Klassen jeweils das selbst hergestellte Seil als Andenken mitnehmen.

Da nur je eine Klasse in die Seilerei konnte, wurde als zweiter Teil der Führung bei der 7a eine Holzwerkstatt und bei der 7b eine Dampfmühle vorgestellt, was ebenfalls sehr interessant war. Nach der Führung hatten die SchülerInnen dann Gelegenheit, in einige andere der wirklich vielfältigen Angebote im weitläufigen Gelände hinein zu schnuppern.

Nach knapp zweistündiger Fahrt langte der Reisebus wieder in Glandorf an, vorher jedoch nahm Herr Krützkamp den herzlichen Dank der SchülerInnen für dieses tolle Sponsoring in Form eines donnernden Applauses entgegen.
