
„Da können wir unterstützen!“ – Kooperation mit dem Kultour-Gut Verein Glandorf
Seit einiger Zeit hat die Ludwig-Windthorst-Schule einen neuen Kooperationspartner! Der Heimat- und Kulturverein Glandorf unterstützt nun seit mehr als einem Schuljahr die Schüler*innen der Ludwig-Windthorst-Schule in kulturellen Themen.
So zum Beispiel im Bereich der Leseförderung: neben der Unterstützung durch den Förderverein der Schule, steht den Luwis durch Projekte wie das Lesekarussel und die Lies-A Buchvorstellungen nun auch der Kulturverein Glandorf zur Seite. Anders jedoch ist, dass die Schüler*innen nicht nur finanzielle Förderungen erhalten, sondern auch personell unterstützt werden, z.B. in Form von Führungen, Projektleitungen und Besuche in Museen. Federführend in der gemeinsamen Zusammenarbeit sind Herr Heimsath und Herr Krützkamp, die der Schule jederzeit mit Rat, Tat und zahlreichen Ideen zur Seite stehen.
Neben den obengenannten Projekten der Leseförderung gab es bereits zahlreiche andere Projekte in historischen, geografischen und kulturellen Bereichen. Neben einem erfolgreichen gemeinsamen Projekt mit der Universität Osnabrück, bei dem die Schüler*innen einen Beitrag zu einer digitalen Ausstellung der Tagebücher Beckmanns leisteten, konnten wir in diesem Jahr den Themenschwerpunkt „Industrialisierung“ lokalgeschichtlich und losgelöst vom Geschichtsbuch erfahrbar machen. Abgerundet wurde das Projekt mit einer Fahrt des 7. Jahrgangs in das Freilichtmuseum Hagen. Die Kosten dafür wurden gänzlich vom Heimat- und Kulturverein übernommen.
Für zahlreiche andere Projekte wie einem Druckprojekt mit dem 5. Jahrgang, der Kartografie im 6. Jahrgang oder der finanziellen Unterstützung bei der Fahrt des 5. Jahrgangs ins Museum Kalkriese und der gesamten Schulgemeinschaft zur Freilichtbühne nach Tecklenburg möchten wir uns hier nochmal offiziell und ganz herzlich bedanken!
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft, spannende Projekte, mehr Lokalgeschichte und die vielen Besuche im wunderschönen Haus Wibbelsmann, das uns als außerschulischer Lern- und Tagungsort zur Verfügung gestellt wird.
Welche Schule kann schon von einer so fruchtbaren Kooperation berichten? Wir hier in Glandorf natürlich!