Abschlussfahrt der 9er nach Berlin

Abschlussfahrt der 9er nach Berlin

Am 02.06.2025 starteten 55 LuWis mit ihren Klassenlehrer*innen in Richtung Berlin. Treffpunkt war der Osnabrücker Hauptbahnhof, an dem der Aufenthalt gleich um zwei Stunden verlängert wurde, da der geplante Zug ausfiel. Die LuWis nahmen es mit Humor und nutzten die Zeit, um noch etwas zu snacken oder zu shoppen. Eine Wette endete sogar mit einem Friseurbesuch, wobei das Ergebnis, das wohl eher als interessant bezeichnet werden muss, auf jeden Fall zur guten Laune beigetragen hat : )

Als schließlich der Ausweichzug einrollte, hieß es nur noch: „Rein in den Zug! Egal wie und koste es, was es wolle!“ Und so genossen alle die Fahrt in vollen Zügen ; )

In Berlin angekommen, konnten im alletto-Hotel am Kudamm die Zimmer bezogen werden. Anschließend stand bei bestem Sommerwetter der Besuch der Bundestagskuppel auf dem Programm. Die Rundumaussicht bot den Schüler*innen einen ersten Überblick über Berlin.

Am Dienstagmorgen besuchten die LuWis die Gedenkstätte Sachsenhausen, ein ehemaliges Konzentrationslager. Ausgestattet mit Audio-Guides konnten sie das Gelände und die noch erhaltenen Gebäude sowie die Ausstellungen erkunden. Die erschreckenden Fakten rund um die Kriegsverbrechen, die in dem Lager stattgefunden hatten, brachten viele sehr zum Nachdenken und hinterließen einen bleibenden Eindruck. Nach diesem – in jeder Hinsicht intensivem – Programmpunkt konnten sich die Schüler*innen abends beim Bowlen „austoben“.

Am Mittwochmorgen gab es gleich drei Angebote, aus denen die Schüler auswählen konnten: das Olympiastadion, das DDR-Museum und das Illuseum Berlin. Nachmittags war endlich „Freizeit“ mit shoppen gehen, den besten Döner Berlins essen oder einfach nur auf dem Zimmer chillen angesagt. Ein weiteres Highlight an diesem Tag war der Besuch des Brandenburger Tores in der Abendsonne mit Livemusik. Es herrschte eine schöne Stimmung und zahlreiche Erinnerungsselfies wurden geschossen. Der Abendspaziergang führte die LuWis auch zum Holocaust-Denkmal, das durch das Stelenfeld mit über 2700 Betonquadern in unterschiedlichen Größen beeindruckte.

Der Donnerstag stand im Zeichen der DDR-Diktatur und die 9.-Klässler besuchten die Gedenkstätte Hohenschönhausen, ein ehemaliges Stasi-Untersuchungsgefängnis. Erfahrene Guides brachten den Schüler*innen die entwürdigenden Haftbedingungen, denen die Inhaftierten ausgeliefert waren, näher und vermittelten auf eindrucksvolle Weise, was es bedeutet, politisch verfolgt und unterdrückt zu werden.

Zum Abschluss der Fahrt gab es noch einen Abendspaziergang entlang der Spree mit Tanzeinlage, bevor es am Freitag mit dem Zug zurück nach Osnabrück ging, wo die Eltern die völlig erschöpften LuWis in Empfang nehmen konnten.

Alles in allem war die Fahrt nach Berlin zwar mega anstrengend, aber auch ebenso eindrucksvoll. Neben vielen ernsten Themen, die den LuWis in Berlin begegnet sind, gab es viele tolle Momente und Gespräche und es wurde vor allem viel gelacht!