
Seminar der neuen Schülervertretung
Auch in diesem Jahr fand direkt nach der Wahl der neuen Schülervertretung ein Seminar im Pfarrheim der katholischen Kirche in Glandorf statt.
Nach einem gemeinsamen Frühstück, bei dem schon einige tolle Ideen für die SV-Arbeit besprochen wurden, machte sich eine Gruppe an die aktuelle Geschäftsordnung. Diese wurde in diesem Jahr digital am iPad gestaltet. Abschließend wurde sie von allen Mitgliedern genehmigt.
Eine andere Gruppe machte sich an die Planung für die Aktionen, die im laufenden Schuljahr 2024/2025 stattfinden sollen. Dabei waren auch ganz neue Ideen, die unser Schulleben bereichern könnten.
Die Zeit verging wie im Flug und wir machten uns zusammen ans Aufräumen.
Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Burger-Essen in der Schulküche.
Fazit: Mit einem vollen Magen lässt es sich gut arbeiten.
Die Schülervertretung der Ludwig-Windthorst Schule besteht in diesem Jahr aus:
Karl Meckmann (5a) und Finn Silas Glocke (5b)
Lana Peters (6a) und Dimcho Dimchew (6a)
Maksim Daines (7a), Phil Haselmann (7b) und Neva Luckmann (7b)
Rebecca Schowe (8a) und Titus Krimphoff (8b)
Carmen Ptazynska (9c), Malte Wissig (9c) und Finn-Noah Bredekamp (9b)
Mohammed Elfatih (10b), Oskar Wiebusch (10a) und Moritz Mennemann (10a)
Das SchülersprecherInnen-Team bilden:
Carmen Ptazynska und Mohammed Elfatih