LuWi-Tage: Hamburg, unsere Perle! (10a)

LuWi-Tage: Hamburg, unsere Perle! (10a)

Da unsere Abschlussfahrt nach Berlin in der 9. Klasse leider wegen Corona ins Wasser fiel, musste eine Alternative her. Die Luwi-Woche 2022 kam da wie gerufen. Auch ein Ziel unserer zweitägigen Fahrt war schnell gefunden: die Hansestadt Hamburg!

Am 31.05.2022 um 8.00 Uhr trafen wir uns am Osnabrücker Hauptbahnhof und mussten leider feststellen, dass sich unser Zug um 40 min. verspätete. Das schmiss uns jedoch nicht aus der Bahn =). Als wir am Gleis warteten, erfuhr Herr Bialdiga, dass viele von uns noch nie Zug gefahren waren, und fragte uns prompt, aus welcher Richtung der Zug wohl käme. Nach diesem Crash-Kurs in Sachen Himmelsrichtungen ging es dann um 9.05 Uhr los!

Angekommen am Hamburger Hauptbahnhof, mussten wir natürlich zu unserem Hostel gelangen. In aller Aufregung entschieden wir uns für die falsche S-Bahn, was wir jedoch zum Glück früh genug bemerkten, sodass wir froh und munter mit weiteren 15 Minuten Verspätung an unserer Bleibe ankamen. Dort verstauten wir unser Gepäck und machten uns gruppenweise auf zur Shoppingtour in die Hamburger Innenstadt. Fast drei Stunden später und mit erleichtertem Portemonnaie trafen wir uns wieder, wobei wir Roman, Max, Michael, Lennard und Mika fast nicht wieder erkannten. Sie hatten ihre Sonnenbrillen auf pinke Kinderbrillen geupgradet und heimsten immer wieder zahlreiche Komplimente von etlichen Passanten (zumeist Frauen) ein.

Die erste Gruppenaktivität an Tag 1 war das Miniaturwunderland in der Speicherstadt. Allen Zweifeln zum Trotz war diese Miniaturwelt bewundernswert und die kleinen Ereignisse, die man durch Knopfdruck auslösen konnte, manchmal zum Schreien komisch. Wir besichtigten Deutschland und die Schweiz einschließlich des Miniaturflughafens mit startenden und landenden Miniflugzeugen und 6 m hohen Bergen. Außerdem besuchten wir das Kolosseum in Rom, die Vatikanstadt und Venedig. Ein kleiner Abstecher nach Rio de Janeiro durfte auch nicht fehlen (natürlich alles in Miniatur!).

Danach statteten wir der „echten“ Elbphilharmonie einen Besuch ab. Dort sind wir mit der europaweit längsten Rolltreppe (82 Meter, 150 Sekunden Fahrzeit) gefahren und haben den Hafen und Hamburgs Skyline aus 50 m Höhe bewundert. Am Abend kehrten wir zusammen in ein Burger-Restaurant ein und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Den nachfolgenden Gang über die Reeperbahn und den Besuch im berühmten Penny am Kiez haben wir alle gut überstanden. Mit der S-Bahn fuhren wir dann zurück zum Hostel. Nach ewig langer Zimmersuche im Labyrinth von Hamburgs größtem Hostel fielen wir – zumeist erschöpft – ins Bett.

Gestärkt vom Frühstück im Hostel machten wir uns am Morgen des zweiten Tages auf zur Hafenrundfahrt an die Landungsbrücken. Der Kapitän war ein waschechter Hamburger und unterhielt uns auf der Fahrt mit interessanten Fakten über den Hafen und die riesigen Containerschiffe, die bis zu 24000 Container fassten und über 400 m lang waren.

Nach der Schiffsfahrt hatten wir wieder Freizeit und gingen zusammen Eis essen. Als es Zeit war aufzubrechen, mussten wir mit unserem ganzen Gepäck gefühlt 10.000 Treppenstufen laufen, weil wir die richtige S-Bahn zum Hauptbahnhof einfach nicht finden konnten. Dort endlich angekommen mussten wir noch kurz auf unseren ICE 617 warten, der uns dann ohne Zwischenfälle nach Osnabrück brachte.

Es war eine richtig schöne Fahrt, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

                                                                                                                      Melina Niermann