Projekttag-Demokratie

Projekttag-Demokratie

Am 21. Januar 2025 war es endlich soweit: An unserer Schule fand unser Projekttag „Demokratie“ statt. Die Vorbereitungen dafür liefen bereits seit einigen Wochen. In mehreren Konferenzen hatten sich die Lehrerinnen und Lehrer in kleinen Gruppen zusammengefunden, um spannende Projekte für ihre Klassen zu entwickeln.

In den LuTz-Stunden wurden die Schülerinnen und Schüler auf ihre jeweiligen Themen vorbereitet. Gemeinsam überlegten sie, welche Materialien und Ideen noch benötigt wurden. Das Ergebnis war ein bunter Strauß an Aktionen, die in den verschiedenen Jahrgängen durchgeführt wurden:

– Jahrgang 5: „Ein Rucksack voller Vielfalt – Wie gestalte ich meine Wohlfühlschule?“

– Jahrgang 6: „Wir sind viele – Ich bringe mich ein!“

– Jahrgang 7: „Was Sprache kann.“

– Jahrgang 8: „Gleichberechtigung – von wegen!“

– Jahrgang 9: „Ohne Angst verschieden sein.“

– Jahrgang 10: „Demokratie auf der Spur.“

Von der ersten bis zur siebten Stunde wurde fleißig informiert, recherchiert, gemalt, designt, Comics entworfen, Rücksäcke „gepackt“, Videos gedreht, QR-Codes erstellt, Schubladen „aufgebrochen“, eine Holzplatte gestaltet und sogar ein Escape-Room entwickelt. Jeder Jahrgang hatte zudem die kreative Aufgabe, zwei Zeilen für einen Demokratiesong zu formulieren, der von Frau Trubel musikalisch umgesetzt wurde.

In der LuTz-Stunde wurden bereits erste Ergebnisse präsentiert, die auf reges Interesse bei den Schülerinnen und Schülern stießen.

Die Schülervollversammlung am Freitag rundete diesen erfolgreichen Projekttag ab. Die Schülervertretung moderierte die SVV in eigener Regie und fand eine interessierte Schulgemeinschaft vor, die begeistert von den einzelnen Beiträgen der Jahrgänge war und die Vielfalt und Kreativität der Projekte mit Applaus honorierte. Der Projekttag war ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten große Freude bereitet.

Vielen Dank an alle, die zu diesem besonderen Tag beigetragen haben!