
Vielen Dank und alles Gute! Abschied von Schulleiter Jörg Ringling
Foto: Kim-Khang Tran.
Mit dem letzten Schultag in diesem Jahr endete leider auch die Amtszeit von Schulleiter Jörg Ringling nach 7,5 Jahren an der LuWi.
Nachdem sein Wechsel an die Oberschule Belm Ende Oktober bekannt geworden war, verabschiedeten sich nach und nach bei verschiedenen Anlässen die jeweiligen Beteiligten.
So bedankte sich Elternvertreter Ben Pellemeier im Namen des Schulelternrats bei der letzten gemeinsamen Gesamtkonferenz bereits Anfang Dezember für die konstruktive, zugewandte und offene Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.

Nachdem die von Herrn Ringling unterrichteten Schülerinnen und Schüler sich zu Beginn der letzten Schulwoche von ihrem Noch-Schulleiter verabschiedet hatten, folgte am Vorabend des letzten Schultages ein letzter gemeinsamer Abend mit dem Kollegium.
Zum Abschied und gleichzeitigem Start an der neuen Wirkungsstätte hatten die Kolleginnen und Kollegen Herrn Ringling eine Schultüte gebastelt, gefüllt mit Abschiedsgeschenken und guten Wünschen für die Zukunft. Diese wurde mit einem herzlichen Dankeschön und vielen guten Wünschen für die Zukunft von Personalrätin Christina Langer und Kollegin Claudia Solbach feierlich überreicht.


Trotz des Abschieds gibt es doch eine lange Liste von Ereignissen und Errungenschaften, welche Schulleiter Ringling gemeinsam mit dem Kollegium initiiert hat und die bis heute positiv nachwirken und sich erhalten haben:
- der umsichtige Umbau des Ganztagsbereichs, dessen Dreiteilung sich bis heute bewährt hat
- die Umsetzung des Homeschoolings samt frühzeitigem Vorbereiten der notwendigen Schutzmaßnahmen
- das Fördern des sozialen Miteinanders durch organisierte Klassen- und Schulaktionen nach Corona
- die Registrierung als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst, sodass nun schon seit 4 Jahren „BufDis“ das Schulleben bereichern und unsere Schüler*innen zusätzlich unterstützen
- die Vernetzung aller Südkreis-Grund- und Oberschulen in der Video-Aktion „Schulen für den Frieden“ anlässlich des Angriffs auf die Ukraine
- der Entwurf der LuWi-Kollektion auf Wunsch der Schülerschaft
- Überraschungskonzerte für die Schüler*innen
- Schulfahrten der gesamten Schulgemeinschaft nach Norderney und ins Musical
- die Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mit der Verpflichtung, dies fortlaufend zu fördern
- die Einführung des Klassenrats in allen Klassen
- die Rezertifizierung des Gütesiegels „Startklar für den Beruf“
- das Entwerfen und Einführen des Plakats „Umgang mit chronischen Krankheiten“
- und vor allem, heiß geliebt und aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken: LuTz, unsere tägliche halbe Stunde mit Co-/Klassenlehrer*in in der Klasse und die damit verbundene neue Rhythmisierung des Schultags
- und noch mehr…
Man sieht also: Vieles ist passiert und Vieles bleibt!
Vielen Dank dafür an Herrn Ringling, aber natürlich auch allen, die daran konstruktiv und offen mitgearbeitet haben!
Ab Januar übernimmt Konrektorin Kerstin Schäfers als kommissarische Schulleiterin gemeinsam mit Laura Endjer als kommissarischer Konrektorin zunächst die Amtsgeschäfte.
Wir wünschen Herrn Ringling alles Gute für die Zukunft!