
„Es geht um die Wurst“ im GreenLab_OS an der LWS Chemieprojekt der 9. und 10. Klasse
Das GreenLab_OS Labor der Universität Osnabrück aus der Abteilung der Chemie- Didaktik hat passend zur Grillsaison verschiedene Wurstwaren mitgebracht, die die Klasse 10a und 9a untersuchten.
„Einen ganzen Vormittag lang nur experimentieren, das hat schon Spaß gemacht“, so ein Schüler der LWS.
Eine Untergruppe der Fleisch-Ersatzprodukte bilden die fleischanalogen Produkte bzw. Fleischimitate. Dabei handelt es sich um Produkte, die wie Fleisch oder Wurst aussehen und auch entsprechende Namen haben wie „veganes Schnitzel“ oder „vegane Wurst“ haben. Geschmacklich sind manche von ihnen kaum noch vom Original zu unterscheiden, in der experimentellen Untersuchung jedoch schon.
Zwei verschiedene Wurstprodukte sollten untersucht werden, eine vegane Variante und eine aus Schweinefleisch. Zunächst sammelte die Klasse Kriterien, wie sie die Wurstproben unterscheiden könnten.
Die zwei Proben wurden in fünf verschiedenen Bereichen untersucht (Wassergehalt, Fettextraktion, Farbstoffnachweis, Brennwert und Nitritgehalt) und mit den Inhaltsstoffen der Verpackung verglichen. Die Ergebnisse konnten schnell gedeutet werden und die Proben identifiziert werden.
Das war ein spannendes Projekt, das allen viele neue Eindrücke verschafft hat!